Von der Wirkung des Kaffees

Dass Kaffee wach macht, ist fast jedem Kind bekannt. Auch weiß man, dass das negative oder positive Ausmaße haben kann. Wer kennt das nicht, das nächtliche Autofahren, oder die Überstunden? Kaffee kann in diesen Situationen von Vorteil sein, genauso kann es aber auch nerven, abends nicht einschlafen zu können und genau zu wissen, dass es an dem Kaffee liegt, den man wohl ein Stündchen zu spät getrunken hat.
Kaffee hat aber auch viele andere Auswirkungen auf den Körper: Koffein unterdrückt nämlich nicht nur die Schläfrigkeit, und macht uns wach, sondern steigert zudem auch die Leistungsfähigkeit, was natürlich durchaus positiv sein kann. Aber bei so vielen Vorteilen, klingt es doch auch logisch, dass der Begriff „Abhängigkeit“ immer öfter fällt. Wenn man lange, regelmäßig Kaffee trinkt, kann es sein, dass der „Entzug“ dem Körper schwer fällt und sich durch Kopfschmerz oder sonstige Beschwerden äußert. Ebenso kann die Blutdruck-steigernde Wirkung des Coffeeins, welche die Gefäse verengt, aber auch Kopfschmerzen lindern. Ein Espresso wirkt auch bei mir Wunder bei Kofschmerzen manchmal Wunder. Die Wirkung des Kaffees hat also durchaus viele Vor- und Nachteile – man muss die Vorteile nur zu nutzen wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert