Es ist wieder soweit: Die Nespresso Spezial Kapseln „Variations“ sind wieder da! 2012 präsentiert Nespresso nussige Kaffees und zwar wie schon in den letzten Jahren in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Heuer sind dies:
Kokosnuss
Haselnuss
Macadamianuss
Die Variations sind jeweils mir Aromen verfeinerte „Nespresso Livanto“ Kaffees, die Nespresso traditionell jedes Jahr vor Weihnachten vorstellt. Durchaus bieten die Variations durch ihren speziellen Geschmack einen weihnachtlichen Touch, jedoch sind sie durch die beigefügten Aromen nicht bei alle Kaffeeliebhabern beliebt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kreierten die Mailänder ein neues, heute nahezu auf der ganzen Welt bekanntes Heißgetränk: den Espresso. Seitdem begeistert die wesentlich höher konzentrierte Kaffeevariante nicht nur durch den typisch herben Geschmack, er gilt bei vielen Kaffeeliebhabern auch als echter Muntermacher. Dass eine Tasse Espresso tatsächlich mehr Koffein enthält als eine Tasse Kaffee ist eine weit verbreitete Annahme, jedoch wird zur Herstellung beider die gleiche Menge Kaffeemehl benötigt: Bei beiden Varianten entspricht das ungefähr sieben Gramm Mehl oder etwa 50 Gramm Kaffeebohnen. Der wesentliche Unterschied im Koffeingehalt kommt aufgrund der Wassermenge zustande: Diese beträgt bei einem Espresso lediglich 40 ml, während eine herkömmliche Kaffeetasse etwa 120 ml fasst. Der Koffeingehalt ist also nur in Relation zur Wassermenge höher.
Eine typische Espressobohne erkennen Sie leicht an der tief-dunkelbraunen Farbe, die durch eine wesentlich stärkere Röstung hervorgerufen wird. Für den Geschmack ist auch die Mischung der Kaffeebohnen von besonderer Bedeutung. Generell werden die gleichen Kaffeebohnen wie zur Zubereitung eines Filterkaffees verwendet. Anders als bei der Kaffeeherstellung ist die Mischung von Arabica- und Robusta-Bohnen bei Espressomischungen unbedingt erwünscht. Diese sind nämlich für die charakteristische Geschmacksnote verantwortlich, die viele Kaffeetrinker als zu herb beurteilen. Zudem sorgt die Beimischung von Robusta-Kaffeebohnen für eine besonders schöne Crema, die von Espressoliebhabern besonders geschätzt wird.
Besonders aromatisch wird der Espresso, wenn Sie die Espressobohnen erst unmittelbar vor dem Gebrauch frisch mahlen. Dies kann entweder direkt in einem Kaffeevollautomaten geschehen oder manuell in einer Mühle. Bei Kaffeemehl, das Sie entweder bereits fertig gekauft haben oder auf Vorrat gemahlen haben, können sich die Aromen bereits vor dem Verzehr sehr schnell verflüchtigen – die richtige Lagerung dessen spielt deshalb eine enorm wichtige Rolle: Dunkel, trocken und kühl sollte Espresso- und Kaffeepulver gelagert werden, um möglichst lange einen aromatischen Genuss zu garantieren. Eine gute Alternative bieten ebenfalls Nespresso-Kapseln: Ihre spezielle Aromaversiegelung sorgt für eine Aromafrische, die mit einem unmittelbar zuvor gemahlenen Espressomehl vergleichbar ist. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass die Aromaversiegelung während des Brühvorgangs bestehen bleibt. Weitere Informationen hierzu findet man zum Beispiel im Kaffeemaschinen Ratgeber auf Hitmeister.
Sollte der für den Espresso so typische haselnussbraune Schaum nicht gelingen, kann ein zu grob gemahlenes Pulver ein Grund dafür sein. Neben einer minderwertigen Konsistenz hat das auch zur Folge, dass Ihr Espresso nicht so aromatisch wird – der Geschmack ist dann eher säuerlich und wässrig. Generell wird für die Espressozubereitung ein sehr feiner Mahlgrad verwendet, da sich so die Aromen besonders intensiv entfalten können. Für ein optimales Ergebnis ist es zudem von Vorteil, wenn Ihre Espressomaschine mit einem Druck von mindestens 9 Bar arbeitet.
Die Anschaffung einer Siebträger- oder Espressomaschine lohnt sich insbesondere bei regelmäßigem Espressokonsum. Mit manchen Kaffeemaschinen können Sie auch Mischgetränke, die auf Espresso basieren, wie beispielsweise Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten.
Video: Espressozubereitung mit einer Siebträgermaschine
Eine typische italienische Kaffeemarke, ist der Illy Espresso. Illy ist eine der bekanntesten und meistverkauften Kaffeemarken in Italien. Die, von uns getesteten fein-gerösteten und gemahlenen Arabica- Bohnen der Normal-Röstung (Medium) werden in einer silbernen Dose verkauft, die mit roter Farbe gekennzeichnet ist. Darin befinden sich 250 g feinste Kaffee. Mit einer normalen Espressomaschine, oder oder einem Espressokocher, kann man sich dann einen typisch, italienischen Espresso, fast wie in Italien, selber zu Hause zubereiten. Der Koffeingehalt dieses Kaffees, der durch sein harmonisches Zusammenspiel, mehrerer Geschmacksrichtungen, vom Nussigen, bis zum Blumigen einzigartig ist, liegt trotz seiner Vollmundigkeit unter 1,5 %. Wir waren vom Geschmackserlebnis dieses exzellenten Espressos begeistert.
Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, es gibt aber zeitlose Styles bei allen Gebrauchsgegenständen und Möbeln, so auch bei Kaffeetassen. Villeroy & Boch hat 2001 die Geschirrserie „NewWave“ eingeführt, die durch einen Wellenschwung auffällt, der die gesamte Serie durchzieht. So auch die Espressotassen aus der Serie „NewWave“ von Villeroy & Boch.
Die modernen und trotzdem zeitlosen Espresso-Obertassen, liegen trotz – oder gerade durch den geschwungenen Henkel sehr gut in der Hand. Die Tassen sind leicht, sehr hochwertig verarbeitet und trotzdem pflegeleicht, nämlich spülmaschinenfest und auch für Mikrowellen geeignet.
Die Espressotassen von Villeroy & Bosch gibt es einzeln (nur Obertasse), oder auch im Set mit einer geschwungenen Untertasse:
Vor kurzem konnte ich feststellen, dass es nicht nur Isolierflaschen und Thermoskannen gibt, sondern auch isolierte Kaffee- und Espressotassen! Durch ein Vakuum zwischen der doppelten Tassenwand, wird der Temperaturausgleich zwischen dem heißen Espresso, und der kälteren Umgebungsluft verzögert, sodass der Espresso länger heiß bleibt! Gleichzeitig wird die Außenwand der Tasse nicht so heiß wie bei einer gewöhnlichen Kaffeetasse.
Isolierte Espressotassen gibt es in verschiedenen Ausführungen, meist aus Edelstahl, wodurch sie besonders hochwertig und edel wirken, aber trotzdem spülmaschinenfest und bruchsicher sind.