Wie sollte es auch anders sein: Der Erfinder der Espressomaschine ist Italiener und heißt Luigi Bezzera. Richtiger: Dieser italienische Ingenieur hat die ersten Espresso Kaffeemaschinen serienmäßig produziert, und das im Jahr 1901. Die ersten Prototypen der Espressomaschine wurden aber schon auf der Pariser Weltausstellung von 1855 vorgestellt. Nur waren diese Messing- und Kupfermaschinen für die Gastronomie unbrauchbar, da noch zu groß. Erst einmal auf dem Markt revolutionierte die Espressomaschine dann den Kaffeegenuss. Vor allem deshalb, weil sie im Vergleich zur herkömmlichen Kaffeezubereitung schneller und mit weniger Aromaverlust vonstatten gingen. Übrigens: Wer die alten Espressomaschinen mal aus der Nähe betrachten will, kann dies im Kaffeemuseum in Berlin tun. Dort kann man dann auch gleich rösten und verkosten. Eine Berlin-Reise allemal wert.